Lutz-Bernd Meyn lebt mit seiner Familie auf dem Betriebsgelände und freut sich, dass seine Frau ihn im Büro unterstützt. Weiterhin hält er bei der Firmenbezeichnung an dem Namen seines Vaters, der 2016 verstirbt, für das Unternehmen „ Hans-Benno Meyn“ fest und führt auch das Firmenlogo weiter.
Nun folgt ein neuer Abschnitt in der Firmengeschichte der Familie Meyn. Ab dem 01.09.2025 gibt Lutz-Bernd Meyn seinen Betrieb an die Firma Natursteinwerk Monser GmbH mit Sitz in Nordhorn ab und freut sich über die Perspektive, dass der Traditionsbetrieb nun positiv in die Zukunft blicken kann. Als Betriebsleiter wird er die operative Führung vor Ort übernehmen und mit seinen langjährig beschäftigten Mitarbeitern und seiner Ehefrau alle laufenden und zukünftigen Aufträge in gewohnter Qualität und Zuverlässigkeit ausführen.
Trotz aller modernen Maschinen und computergestützten Vorrichtungen bleibt der handwerkliche Aspekt und das gestalterische Auge, sowie die kunsthandwerklich geschulte Hand des Steinmetzes das A und O des Berufstandes. Ziel ist es, ein individuelles Denkmal als eine würdige Erinnerung für einen Verstorbenen zu gestalten. Schließlich ist dies doch über die Zeit zu einem wesentlichen Ausdruck unserer Trauerkultur geworden.
Neben dem Ehepaar Meyn sind weiterhin 4 Mitarbeiter auf dem Betriebsgelände in den „Kurzen Bülten“ in der Produktion, der Schrifthauerei und mit Versetztätigkeiten beschäftigt. Weitere 3 Mitarbeiter arbeiten in den beiden Außenstellen des Unternehmens in Salzwedel und Adendorf . Dank ihres Einsatzes und ihrer Kompetenz hat das Unternehmen bisher flexibel auf alle notwendigen Veränderungen, die durch Wandel im Friedhofs- und Bestattungswesen erforderlich sind, reagieren können und wünscht sich auch weiterhin die vielseitigen Kundenwünsche fachgerecht bedienen zu können.